· Pressemitteilung

DRK Ortsverein Bad Essen beim Historischen Markt 2022

Die ehrenamtlichen Sanitätskräfte konnten nach ersten Sofortmaßnahmen zwei Patienten mit akuter Kreislaufschwäche und bedrohlicher Lebensgefahr dem hauptamtlichen Rettungsdienst übergeben
Der DRK-Sozialdienst bot in einem Zelt für die Marktbesucher Kaffee und Kuchen zu sehr „zivilen“ Preisen an
Die Trachtengruppe aus Georgsmarienhütte im „Kaffee- und Kuchenzelt“ des DRK-Ortsvereins Bad Essen, im Hintergrund DRK-Helferin Böhning aus Wimmer, die später die 10köpfige Trachtengruppe mit leckeren Kuchen versorgte. Die Trachtenfrauen mit ihrem altertümlichen Kinderwagen durften fotografiert werden

2022 findet nach der Corona-Pause wieder der Historische Markt statt und das DRK ist dabei

Nach zwei Jahren der pandemiebedingten Pause fand jetzt im August 2022 wieder ein Historischer Markt in Bad Essen statt. Der DRK-Ortsverein Bad Essen war mit zwei Leitungsangeboten vor Ort.

Die Bereitschaft des DRK-Ortsvereins hatte zentral und südlich der Tourist-Information zwei geschlossene Pavillons aufgebaut, in einem konnten sich die Sanitätskräfte aufhalten und im zweiten Pavillon war ein Behandlungsraum eingerichtet, um kleinere oder größere Verletzungen ambulant zu behandeln. Wie in den Jahren zuvor, war der DRK-Ortsverein Preußisch Oldendorf mit Unterstützungskräften vertreten. Zwischen beiden Ortsvereinen gibt es seit Jahren eine aktive Zusammenarbeit. Die Einsatzbekleidung der DRK-Sanitätskräfte unterscheidet sich gering von den Bad Essener Sanitätskräften.

Bei der extremen Hitze am Freitagnachmittag gab es zwei Einsätze, beide wurden als akute Kreislaufschwäche eingeordnet und da bei dieser Art der Erkrankung auch Lebensgefahr besteht, forderten die Bad Essener Sanitätskräfte den „Regelrettungsdienst“ aus Ostercappeln mit dem Notarzteinsatzfahrzeug an. In wenigen Minuten traf der hauptamtliche Rettungsdienst ein, und der Notarzt vor Ort konnte schnell notwendige Schutzmaßnahmen einleiten, so dass das Risiko minimiert werden konnte. Die Zusammenarbeit der ehrenamtlichen Sanitätskräfte mit dem hauptamtlichen Rettungsdienst klappte hervorragend.

Der DRK-Ortsverein Bad Essen leistete bis Mitternacht den notwendigen Sanitätsdienst für die Großveranstaltung des Historischen Marktes.

Die Leiterin des Sozialdienstes im DRK-Ortsverein Bad Essen, Andrea Wobig, konnte mit einige Hilfskräften wie in vielen Jahren zuvor Kaffee und Kuchen in einem Zelt anbieten. Ältere Besucher waren froh und dankbar, dass sie im Zelt eine Sitzgelegenheit fanden und der Kuchen – von vielen DRK-Freunden und Förderern selbst gebacken, mundete den Gästen sehr gut. Verköstigt wurden auch die DRK-Sanitätskräfte, die sich an Kaffee und Kuchen stärken konnten. Der Erlös aus dem Kaffee- und Kuchenverkauf fließt in die DRK-Ortsvereinskasse, um damit notwendige Investitionen tätigen zu können. Andrea Wobig konnte auf viele „altgediente“ DRK-Helferinnen zurückgreifen, neu im Team des DRK Josef Stallmann aus Rabber und Eckhard Grönemeyer, die die erfahrenen DRK-Kräften unterstützten konnte. Andrea Wobig konnte der langjährigen Sozialdienstleitungskraft und früherer Ortsbürgermeisterin von Wittlage, einen Fotogruss aus dem Kaffeezelt ins Krankenhaus senden mit besten Genesungswünschen.

Der DRK-Sozialdienst im Ortsverein Bad Essen sucht dringend Verstärkungs- und Nachwuchskräfte, männlich oder weiblich, jede helfende Hand ist willkommen.

Text und Fotos: Eckhard Grönemeyer