· Pressemitteilung

„Apfelschnee-Dessert“ gab es für die 102 Besucher der „Wittlager Mahlzeit“ im DRK-Sozialzentrum in Wittlage

Iris Garz aus Bohmte bereitet nach einem alten Hausrezept „Apfelschnee“ als Dessert vor
Für 150 Liter Eintopf müssen etliche Tuben mit Tomatenmark ausgedrückt werden und mit anderen Geschmacksträgern gemischt werden
Viele Hilfskräfte helfen bei der Vorbereitung der wöchentlichen Mahlzeit im DRK-Sozialzentrum in Wittlage
Körbe und Kisten mit frischem Obst – Apfel und Birnen – wurden als Lebensmittel-Spende für die Wittlager Mahlzeit zur Verfügung gestellt und gern von den Besuchern verzehrt

Leckeres Dessert bei der Wittlager Mahlzeit

Sehr gut besucht war die „Wittlager Mahlzeit“; das DRK-Küchenteam mit Chef Hermann Pannenborg hatte einen leckeren Eintopf vorbereitet, basierend auf gekochten Paprika-Schoten, mit Fleischeinlage und gut gewürzt. Dr. Josef Hoffschroer und Günter Harmeyer vom Vorstand des DRK-Ortsvereins Bad Essen mussten jedoch zur Kenntnis nehmen, dass die jeweils frischen Zutaten für die wöchentlich angebotene Mahlzeit deutlich im Preis angestiegen sind. Bei größeren Mengen schlägt dies deutlich zu Buche.

Deshalb werden von den hiesigen Erzeugern auch gerne Produkte aus eigenem Anbau als Spende angenommen, Kartoffeln wie auch Gemüse, das jeweils für die Mahlzeit verwendet werden kann.

Diesmal gab es Obst-Sachspenden aus dem Ippenburger Schloßgarten mit den besten Wünschen von Gräfin Viktoria von dem Bussche-Ippenburg. Jürgen Frieler, früher Ortsbürgermeister in Lockhausen, hatte im Schloßgarten Äpfel und spezielle Birnen-Sorten gepflückt und vier Ostkisten voll davon zum DRK-Sozialzentrum in Wittlage, Lindenstraße 193, gebracht. Zusätzlich hatte Gertrud Premke aus Heithöfen einige Kisten mit Obst gebracht, das von den Besuchern der Mahlzeit dankend angenommen wurde. Es ist bedauerlich, wenn das heimatliche Obst „verkommt“, also nicht verwertet wird und auf der Deponie landet. Nahrungsmittel, die in der Natur wachsen, sollten wertgeschätzt werden. Dies deutlich zu machen, ist auch ein Anliegen, das mit dem wöchentlichen Angebot der „Wittlager Mahlzeit“ verfolgt wird.

Diesmal zu Gast Pastorin Monika Stallmann und die Ortsbürgermeisterin von Lintorf, die jetzt für ein Mandat im Niedersächsischen Landtag kandidiert, Silke Depker.

Eine besondere Überraschung war das Dessert mit über 100 Portionen. Iris Garz aus Bohmte, die seit Jahren zum freiwilligen und ehrenamtlichen Team gehört, hatte rund 30 Liter frischen Apfelbrei aus heimatlichen Früchten vorbereitet. Verfeinert wurde das Apfelmus mit frisch aufgeschlagener Sahne, mit Zimt und Vanillezucker in geringer Dosis abgeschmeckt. Ulla Hoffschroer hatte dazu frische Sahne aufgeschlagen und im Team wurden über 100 Dessertschlüsseln abgefüllt. Es war ein außerordentlich leckerer Nachtisch, zum Nachmachen empfohlen, und dabei sehr gesund. 

Das DRK-Küchenteam wird jetzt verstärkt durch Andre Dreckmann vom DRK-Ortsverein Bohmte. Jede helfende Hand ist beim DRK-Team wie auch bei bei den vielen Helferinnen und –helfern vom Ökumenischen Arbeitskreis. Günter Harmeyer würdigte das ehrenamtliche Engagement vieler freiwilliger Hilfskräfte, die vollständig unentgeltlich ihre Leistungen erbringen, oft sind es mehrere Stunden wöchentlich.

Bericht und Fotos: Eckhard Grönemeyer