· Pressemitteilung

Blutspende-Termin am Montag, 15. April in der Grundschule Bad Essen

Das Zweier-Team zur Aufnahme der Spender in das digitale System per Barcode auf den gelben Faltausweisen oder bereits auf dem Smartphone
Nach der Blutspende gibt es Erfrischungsgetränke und üblicherweise ein Brötchen-Büffet, diesmal gab es leckeres vom Grill
An der langen Tafel konnten die Speisen und Getränke in lockerer Atmosphäre eingenommen werden
Das Team der DRK-Helferinnen – die 1. Schicht, die später abgelöst wurde. Die meisten helfen seit vielen Jahren regelmäßig bei den Blutspende-Terminen und sonstigen Einsätzen der Sozialgruppe

Ein Einblick bei einem Blutspende-Termin in Bad Essen

Die regelmäßigen und neuen Blutspender können ab 15.30 Uhr bis ca. 20.00 Uhr Blut spenden. Es gibt immer Erstspender und die Wiederholungsspender, die 25., 50., 100 und darüber gespendet haben und die dann ein Anerkennungsgeschenk des DRK-Ortsvereins Bad Essen in Form eines Geschenk-Gutscheines erhalten. Vom Blutspendedienst des DRK gibt es Tassen mit den Jubiäumszahlen.

Wenn ein Spender ein „Spendenjubiläum“ hat, wird dies im System angezeigt. Nach dem Ausfüllen eines Fragebogens (vertraulich) gibt es ein Platz für die Temperaturmessung und den Hämoglobin-Wertz, dann die Blutdruckmessung und die Freigabe durch den ärztlichen Leiter. Dann können die Fachkräfte des Blutspendedienstes Niedersachsen an sieben Liegen die Spende abnehmen.

Das Grillteam hatte sich vorsorglich unter dem schützenden Dach der Buswartestelle vor dem Haupteingang der Grundschule aufgebaut, es gab Würstchen, Steaks u.a. sowie Hähnchenfleisch und die DRK-Helferinnen der Sozialgruppe hatten unterschiedliche Salate vorbereitet. Andrea Wobig, die die Blutspende im Bereich des DRK-Ortsvereins Bad Essen organisiert, hatte sich diesmal für eine Abwechslung entschieden – die bei den meisten Spendern sehr gut ankam.

Text und Fotos: Eckhard Grönemeyer