· Pressemitteilung

EDEKA Spende an den Kreisverband Wittlage

Von links: Stefan Keil vom Management der EDEKA-Kuhlmann-Gruppe, DRK-Kreisbereitschaftsleiter Kai Kuckert und der Bohmter Marktleiter Riccardo Dell’Anna – hier mit dem Spendenscheck im Kassenbereich des Marktes.
Im Eingangsbereich des Bohmter Kuhlmann-Marktes v.l. Stefan Keil, Kai Kuckert vom DRK und Marktleiter Riccardo Dell’Anna.
Die Pfandflaschenrückgabe-Automaten im Bohmter EDEKA-Markt, ein Button für die Gutschrift, ein Button für die Verbuchung als Spendenbetrag. Hier wird jede Spende einzeln verbucht – eine Manipulation ist nicht möglich, so dass der Spender sicher sein kann, dass sein Geldbetrag dem angegebenen guten Zweck zufließt.

Pfandbon-Spende der Kunden kommt dem DRK Kreisverband Wittlage zugute

Bohmte. Unzählige Kunden der EDEKA-Märkte Kuhlmann in Bad Essen, Ostercappeln und Bohmte spendeten ihre Pfandbons dem DRK-Kreisverband Wittlage e.V. In Vertretung des Geschäftsführers Mark Kuhlmann überreichte Marketingchef Stefan Keil den aufgerundeten Spendenbetrag über 1.400 EUR0 jetzt an DRK-Kreisbereitschaftsleiter Kai Kuckert.

Über einen Monat hatten die Kunden in den drei Verbrauchermärkten der Kuhlmann-Gruppe in Bad Essen, Bohmte und Ostercappeln die Gelegenheit, durch den Verzicht auf die Pfandgeldbeträge den DRK-Kreisverband Wittlage zu unterstützen. An den Pfandrückgabeautomaten konnten die Kunden einen Button drücken, so dass der Pfandbetrag für den guten Zweck gesammelt wird. Mark Kuhlmann, jetzt Geschäftsführer von mehreren Verbrauchermärkten in der Region, entschied, dass die Spendenbeträge eines Monats als den drei Märkten im Altkreis Wittlage dem hiesigen Roten Kreuz zufließen sollten. Und dass die Spendenbeträge auch tatsächlich den angekündigten Empfänger erreichten, wurde formell jetzt mit der Überreichung eines großen Spendenchecks dokumentiert, den Stefan Keil dem DRK-Kreisausbildungsleiter Kai Kuckert überreichte, dies im Beisein des Bohmter Marktleiters Riccardo Dell’Anna. Der Spendenbetrag war von der Kuhlmann-EDEKA-Gruppe auf 1.400 EURO aufgestockt worden. In Ostercappeln belief sich der Spendenbetrag auf 421,81 EURO – in Bad Essen auf 406,37 EURO und in Bohmte auf 518,31 EURO.

Wichtig darauf hinzuweisen, dass im Bohmter EDEKA-Markt unmittelbar im Eingangsbereich beim Backshop sich ein Defibrillator neuester Art befindet, der vom DRK-Kreisverband Wittlage technisch betreut wird. Sollte es bei Kunden im Verbrauchermarkt, auf dem Kundenparkplatz oder im näheren Umfeld zu einem Herzstillstand oder einer Herz-Rhythmus-Störung kommen, so kann der automatisierte externe Defibrillator möglicherweise Leben retten. Dieses wichtige Projekt soll zukünftig auch auf die anderen EDEKA-Märkte der Kuhlmann-Gruppe ausgeweitet werden – auch ein Qualitätsmerkmal eines modernen Service-Angebotes in einem Verbrauchermarkt.

Bericht und Fotos: Eckhard Grönemeyer